EBZ Bildungsfinder

Die EBZ Akademie bietet Weiterbildungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an. Dazu gehören z.B. Zertifikatslehrgänge zum/r Immobilienkaufmann/frau, zum/r geprüfte/n Immobilienfachwirt/in (EBZ/IHK) oder Arbeitskreise und Führungsforen zu den aktuellen Branchenthemen wie Digitalisierung, Quartiersmanagement oder Personalentwicklung.

Lädt
z.B. Bauen und Technik
z.B. Immobilienverwalter
z.B. Online
1 Filter
E-Learning | EBZ4U
246 Ergebnisse Seite 1 von 17
eLearning (ART000277) (Dauer: 609 Min)

10 Stunden MaBV für Immobilienmakler - 2023

Mit diesem Paket erhalten Sie nicht nur 10 Weiterbildungsstunden nach MaBV - Sie erhalten Zugriff auf die eine bunte Mischung interessanter Lerninhalte. Neben Wettbewerbsrechtlichen Vorgaben für Immobilienmakler werden die Themen bautechnische und bauphysikalische Eigenschaften von Wohnimmobilien, sowie Nießbrauch, Marketing für Makler und Baupläne und Bauzeichnungen behandelt.

eLearning (ART000276) (Dauer: 617 Min)

10 Stunden MaBV für Immobilienverwalter - 2023

Mit diesem Paket erhalten Sie nicht nur 10 Weiterbildungsstunden nach MaBV - Sie erhalten Zugriff auf das Paket Grundlagen WEG, sowie auf Alternative Möglichkeiten des Forderungsmanagements, rechtliche Grundlagen des Forderungsmanagements und Datenschutzkonforme Mieterauswahl

eLearning (ART000320) (Dauer: 33 Min)

1x1 des Erbbaurechts

Von Erbbaurechtsgesetz über BGB, Grundbuchrecht und Grundbuchordnung erhalten Sie fundierte Einblicke in das Thema Erbbaurecht.

eLearning (ART000420) (Dauer: 15 Min)

AGG und Gleichbehandlung

Bitte sprechen Sie uns direkt an, wenn Sie mehrere Lizenzen oder einen Testzugang zu dem Lerninhalt benötigen: akademie@e-b-z.de

eLearning (ART000560) (Dauer: 60 Min)

Aktuelle Rechtsprechung Maklerrecht | 1. Quartal 2023

In dieser E-Learning Reihe geht es um aktuellen Rechtsprechungen mit Blick auf die neuesten Entwicklungen und Entscheidungen im Maklerrecht. Durch eine fundierte und praxisnahe Vermittlung der aktuellen Rechtsprechungen erhalten Sie rechtssichere Arbeitsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit.

eLearning (ART000564) (Dauer: 60 Min)

Aktuelle Rechtsprechung Maklerrecht | 2. Quartal 2023

In dieser E-Learning Reihe geht es um aktuellen Rechtsprechungen mit Blick auf die neuesten Entwicklungen und Entscheidungen im Maklerrecht. Durch eine fundierte und praxisnahe Vermittlung der aktuellen Rechtsprechungen erhalten Sie rechtssichere Arbeitsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit.

eLearning (ART000559) (Dauer: 60 Min)

Aktuelle Rechtsprechung Wohnraummietrecht| 1. Quartal 2023

In dieser E-Learning Reihe geht es um aktuellen Rechtsprechungen mit Blick auf die neuesten Entwicklungen und Entscheidungen im Wohnraummietrecht. Durch eine fundierte und praxisnahe Vermittlung der aktuellen Rechtsprechungen erhalten Sie rechtssichere Arbeitsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit.

eLearning (ART000563) (Dauer: 60 Min)

Aktuelle Rechtsprechung Wohnraummietrecht| 2. Quartal 2023

In dieser E-Learning Reihe geht es um aktuellen Rechtsprechungen mit Blick auf die neuesten Entwicklungen und Entscheidungen im Wohnraummietrecht. Durch eine fundierte und praxisnahe Vermittlung der aktuellen Rechtsprechungen erhalten Sie rechtssichere Arbeitsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit.

eLearning (ART000565) (Dauer: 60 Min)

Aktuelle Rechtsprechung Wohnraummietrecht| 3. Quartal 2023

In dieser E-Learning Reihe geht es um aktuellen Rechtsprechungen mit Blick auf die neuesten Entwicklungen und Entscheidungen im Wohnraummietrecht. Durch eine fundierte und praxisnahe Vermittlung der aktuellen Rechtsprechungen erhalten Sie rechtssichere Arbeitsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit.

eLearning (ART000339) (Dauer: 21 Min)

Alternative Möglichkeiten des Forderungsmanagements

Welche Möglichkeiten ergeben sich, wenn Mieter Ihren Mietzahlungen nicht nachkommen oder verweigern? Ihr Trainer Christian Thomas beleuchtet in dieser Lerneinheiten die häufigsten Gründe und Ursachen von Mietausfällen und Verschuldungen. Er macht auf die Probleme des Forderungsmanagements aufmerksam und zeigt neue Alternativen auf.

eLearning (ART000187) (Dauer: 10 Min)

Altlasten und Schadstoffe Teil 2: Radon

In diesem Kurs lernen Sie geogene Belastungen mit dem Schwerpunkt auf Radon kennen. Das chemische Element Radon kommt in der Natur vor und zählt zu den Schadstoffen. Sie lernen die Besonderheiten zu diesem Element und deren Vorkommen und Maßnahmen zur Entsorgung kennen.